Autor-Archive: admin

ver.di-Aktion am Montag, dem 18. Januar 2021, vor der VHS Schöneberg

Im Bildungsausschusses des Abgeordnetenhauses entscheiden die Parteien in der kommenden Woche auch über die seit vielen Jahren formulierte Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden. Gemeinsam mit Betroffenen hat ver.di daher am Montag, dem 18. Januar 2021 zu einer corona-konformen Mini-Kundgebung eingeladen. Die Aktion vor der VHS Schöneberg am Barbarossaplatz war  für 30 Sekunden im Nachrichtenblock… Weiterlesen »

Soziale Ungerechtigkeit für Berliner VHS-Lehrkräfte endlich beenden

ver.di-Aktion von VHS Dozentinnen und Dozenten für mehr soziale Absicherung vor dem Roten Rathaus. Ein Handvoll Aktivist*innen von ver.di und der Berliner VHS-Dozent*innen-Vertretung, dazu ein paar Pappfiguren, die stellvertretend für viele hundert VHS-Dozierende stehen und ein paar Wortbeiträge für die Passant*innen für dem Roten Rathaus: Mit dieser Corona-konformen Performance haben am heutigen ver.di und Berliner… Weiterlesen »

Ö-Töne: Nutzung für Soziale Medien und PE

Die folgenden O-Töne als PDF zum Download   Aktion Soziale Absicherung für VHS-Dozent*innen 1/2021 Ö-Töne: Nutzung für Soziale Medien und PE Die folgenden Zitate stammen nur von arbeitnehmerähnlichen Berliner VHS-Dozent*innen, die von dieser Arbeit hauptsächlich leben. Wir widmen uns in der Aktion „Soziale Absicherung für VHS-Dozent*innen“ drei Themen Krankheit Prekäre Beschäftigung/ Angst/ Willkür Familie Das… Weiterlesen »

Einladung zum Presse-Hintergrundgespräch: Die dramatische Situation der Lehrenden an den zwölf Berliner Volkshochschulen

Seit vierzehn Jahren engagieren sich die in der Regel akademisch ausgebildeten, aber prekär beschäftigten Berliner VHS-DozentInnen mit der Unterstützung von ver.di für faire Arbeits- und Tarifbedingungen. Diese Lehrenden leisten einen wichtigen Betrag zur Integration von Zugewanderten und in anderen Bereichen der Erwachsenenbildung wie beruflicher Bildung und Grundbildung, Fremdsprachen und Alphabetisierung. Aber auch arbeitnehmerähnliche Lehrende, die… Weiterlesen »

Offener Brief: VHS Friedrichshain-Kreuzberg: Skandalöse Zustände im Deutschbereich. Noch keine Kurse für Herbst geplant/ Dozent*innen über Monate ohne Einnahmen!

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Müller, sehr geehrte Frau Senatorin Scheeres, sehr geehrte Frau Senatorin Breitenbach, wir möchten Sie über skandalöse Zustände im Deutschbereich an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg (FK) informieren und bitten Sie um Unterstützung. Obwohl an anderen Berliner Volkshochschulen bereits Anfang Juli neue Kurse – mit Coronaregeln – gestartet sind, liegt der wichtige Deutschbereich,… Weiterlesen »

Fotostrecke und Bericht zu unserer Unterrichtsstunde für den Berliner Finanzsenator

Am Freitag, dem 29. März 2019, gaben ca. 50 VHS-Dozent*innen und Musikschullehrkräfte mit ihren Instrumenten dem Finanzsenator eine Unterrichtsstunde unter seinem Bürofenster in der Klosterstraße. Ziel der Aktion ist der Umsetzung der Forderung „Tarifvertrag für freie Mitarbeiter/innen an den Berliner Musikschulen und Volkshochschulen“ Nachdruck zu verleihen. Die Zusage für diese Tarifverträge und damit die Verbesserung… Weiterlesen »

„Dem Senat den Marsch blasen!“: Fotos von der Kundgebung am 4. Mai 2018

Die Berliner Musikschullehrer*innen und VHS-Dozent*innen forderten Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) am 4. Mai 2018 in einer Kundgebung auf, in seiner Funktion als TdL-Vorsitzender endlich den Weg für Tarifverhandlungen zu eröffnen. Einige Impressionen von der Kundgebung gibt es unten in unserer Bildergalerie.  (Fotos: Christian v. Polentz/transit. fotografie und reportage)

Weltlehrertag 2017 – Prekäre Arbeit im öffentlichen Auftrag muss beendet werden

Anlässlich des Weltlehrertages haben heute 70 Honorarlehrkräfte vor dem Brandenburger Tor demonstriert. „Bei Wasser und Brot“ wiesen die Lehrkräfte an Musikschulen, Volkshochschulen, in Sprach- und Integrationskursen und an Hochschulen auf ihre prekären Arbeitsverhältnisse hin. „Wir wollen nicht länger wie Lehrkräfte zweiter Klasse behandelt werden“ sagte Linda Guzzetti, Sprachlehrbeauftragte und Sprecherin des Bündnisses der Honorarlehrkräfte. „Wir… Weiterlesen »

Umfrage der VHS-Dozent*innen – Ergebnisse

95 % der Dozent*innen sind für einen VHS-Tarifvertrag! 279 VHS-Dozent*innen haben sich an der VHS-Tarif-Umfrage beteiligt. Vielen Dank! 95 % vertrauen ver.di (den Gewerkschaften) und beauftragen sie, Tarifverhandlungen zu führen. Ein klares Ergebnis. Top. 1:Die Erhöhung der Honorare bekam die meisten Punkte bei der Priorisierung der neun Tarifziele. Die von uns vorgeschlagene Sofortmaßnahme 35 Euro… Weiterlesen »

Aktion am 2. November 2016: „Der Spuk ist noch nicht vorbei“

200 Personen nahmen unter dem Motto „Der Spuk ist noch nicht vorbei“ an der Kundgebung vor dem Roten Rathaus teil. Mit dieser Kundgebung von ver.di und GEW erinnern die prekär Beschäftigten die für Einrichtungen von Wissenschaft und Bildung die Teilnehmer*innen der Koalitionsverhandlungen an ihre Wahlversprechen. Alle aktuell verhandelnden Parteien hatten sich im Wahlkampf für einen… Weiterlesen »