Liebe Kolleg_innen, es ist mal wieder Zeit für Äktschen. 10 Jahre Integrationskurse 2015 bieten einen guten Anlass, nicht mitzufeiern, sondern auf unsere Situation hinzuweisen, zumal Integration in aller Munde ist. Wir wollen protestieren: gegen Unterbezahlung und Altersarmut im öffentlichen Auftrag für unsere qualifizierte Arbeit. Und wir haben es satt, dass wir offenbar kein Thema in der Politik sind.
Wir laden euch zunächst zu einer Aktion vor folgender Veranstaltung ein:
10 Jahre Integrationskurse – Bilanz und Perspektiven
Veranstalter: GEW Bund, Deutscher Volkshochschulverband (DVV), Bundesverband Beruflicher Bildung (BBB) – DGB-Haus Berlin, Keithstraße 1+3
Aktionstreffpunkt: Mittwoch 17.6.2015 – 9.15 bis 10.30 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr
DGB-Haus, Keithstraße 1+3, an beiden Eingängen
10787 Berlin – U-Wittenbergplatz
Geladen sind 110 Gäste aus Politik und Gesellschaft, z. T. hochkarätige Besetzung (Rita Süssmuth, DVV-Präsidentin, Aydan Özoguz, Migrations-Staatsministerin), dazu Expert_innen und Bundestagsabgeordnete (Podiumsdiskussion). Beate Strenge und Sabine Heurs von der Berlin VHS-Dozent_innenvertretung werden als Rednerinnen für die Deutsch-Integrationslehrkräfte dabei sein.
Wir werden alt oder arm verkleidet erscheinen. MACHT MIT! Mit oder ohne Verkleidung. Wir verteilen eine neue Aktionspostkarte zur Altersarmut und ein Infoblatt mit Unterstützung von Ver.di und GEW BERLIN. Wir bringen Transparente mit.
Wenn ihr Deutsch-Dozent-innen an privaten Trägern kennt, leitet den
Aktionsaufruf bitte weiter, gern auch unsere E-Mail-Kontakte.
Unsere Forderungen für die etwa 22 000 Deutsch-Lehrkräfte in Integrationskursen
Bezahlung wie Berufsschul-Lehrer_innen.
– Option auf Festanstellung oder arbeitnehmerähnlichen Status
– im arbeitnehmerähnlichen Status: 60 Euro pro Unterrichtseinheit plus
– Arbeitgeberanteil direkt an die Sozialversicherung
– 100 % Ausfallzahlung bei Krankheit
– Einkommenserhöhung wie im Öffentlichen Dienst
– Rente deutlich über der Grundsicherung (Lehrer_innenniveau)
– Tarifvertrag
Herzliche Grüße
Berliner VHS-Dozent-innen-Vertretung,
VHS-Doz.-Arbeitskreis
Kontakt: dozvertretung-vhs-berlin@gmx.de