Kategorie-Archive: Aktuelles

Musikschulen sichern für Alle!

Vor der letzten Sitzung des Ausschusses für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt vor der Sommerpause, am 24.06.2024, fand vor das Berliner Abgeordnetenhaus eine Demonstration, zu der  ver.di und die Landes-Lehrervertretung der Berliner Musikschulen e. V. (LBM) mit Unterstützung des Landesmusikrat Berlin e. V. statt.  Rund 600 Lehrkräfte, aber auch Eltern und Schüler*innen beteiligten sich. 

Bericht von der Demonstration am 12.6.24 vor dem Rathaus Reinickendorf

Hier ein Bericht von Mittwoch, 12.6.24, wo wir vor dem Rathaus Reinickendorf für unsere Sache demonstriert haben, für alle die nicht dabei sein konnten. Wir haben uns um 16.00 Uhr vor dem Rathaus am Antonyplatz getroffen. Es kam zu Verwirrungen, wo wir am besten stehen sollten. (Haupteingang, Seiteneingang oder Hintereingang?? – Das Rathaus ist ziemlich… Weiterlesen »

mögliche Aktionen für KL, deren Bezirke keine Verträge zeichnen

Liebe Kolleg:innen aus den Bezirken, die derzeit keine Honorarverträge vergeben. Sicher habt ihr eigene Ideen. Vielleicht hilft jedoch zu erfahren, was wir in Reinickendorf gemacht haben. Das stellen wir hier zur Verfügung. Es muss natürlich für den jeweiligen Bezirk und die jeweilige Schule angepasst werden. 1.) Dozent:innenversammlung einberufen 2.) Power Point Präsentation (Stand: 24.5.24), um… Weiterlesen »

!! wichtig: BSG-Urteil schafft große Unsicherheit für Lehrkräfte

zunächst gebündelt 5 Punkte zu dem für uns alle extrem wichtigen Thema des Urteils bezüglich abhängiger Beschäftigung an Volkshoch- und Musikschulen, und danach der Versuch, etwas ausführlicher den Stand der Dinge für alle Kolleg:innen transparenter zu machen. 1. Die Folgen eines Urteils des Bundessozialgerichts von 2022 zur abhängigen Beschäftigung eine Musikschullehrerin sind derzeit tatsächlich große… Weiterlesen »

Status als Selbstständige der Lehrkräfte an der VHS in Frage gestellt

Gerade kommt Bewegung in den Status der arbeitsähnlichen Dozent:innen als Selbstständige an der VHS. Grund dafür ist das Urteil des Bundessozialgerichts vom 28.6. 2022 über die Klage einer Musikschullehrerin auf Festanstellung. In dem Urteil werden die Kriterien für abhängige und selbstständige Beschäftigung neu gewichtet. Ausschlaggebend sind nun die Eingliederung in den Betriebsablauf und die unternehmerische… Weiterlesen »

Dialog Erwachsenenbildung – ein Interview

Unser Kollege Dieter Hartmann wurde von Prof. Nittel für das Format „Dialog Erwachsenenbildung“ zur Situation der Kursleitenden im Bereich der VHS-Erwachsenenbildung interviewt. Das Video-Interview fand im Dezember statt, wurde jetzt tontechnisch bearbeitet und steht auf der Webseite „Dialog Erwachsenenbildung“ der Fern-Uni-Hagen. Hier der Link zum Interview

Vollversammlung der Berliner VHS-Dozent*innen am Samstag, 25. November 2023

Die Berliner VHS-Dozent*innen-Vertretung informiert Gemeinsam sind wir stark. Bitte weiter sagen Liebe Kolleg*innen, wir laden euch herzlich ein:  Vollversammlung der Berliner VHS-Dozent*innen am Samstag, 25. November 2023 – 14 Uhr bis 17.00 Uhr  In Präsenz: ver.di am Ostbahnhof Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Bln Raum 7.A Böll-Seghers-Tucholsky Hybrid-Teilnahme möglich unter: https://verdi.webex.com/meet/jana.seppelt  Tops: Bericht unserer Tätigkeit des letzten… Weiterlesen »

Umfrage unter den Mitgliedern der lokalen Vertretungen der VHS

Die Berliner VHS-Dozent:innen-Vertretung hat den Mitgliedern der Kursleitenden-Vertretungen an den 12 VHS vorgeschlagen, uns ihre Erfahrungen in den Verhältnissen zu den Leitungen und den Kolleg:innen mitzuteilen. Wir haben eine Umfrage gestellt, die vom 6. bis zum 12.10.2023 lief. Trotz der begrenzten Zeit haben 19 Personen beantwortet. Wir können nicht wissen, wie diese 19 Beantwortenden auf… Weiterlesen »